Das Trauer ABC – Buchstabe P

Was bleibt, ist deine Liebe: Ein Podcast über Trauer und Verlust
Parallel zu meinem Blog habe ich einen Podcast namens „Was bleibt, ist deine Liebe“ gegründet. Ich fühlte mich schrecklich allein mit meiner Trauer und suchte nach Gleichgesinnten. Ohne große Erwartungen wollte ich einfach über meine Trauer sprechen. Über die Facebook-Community von Nuria und durch Empfehlungen fand ich meine Gesprächspartnerinnen. Das gesamte „How-to-Start-a-Podcast“ brachte ich mir dank Google selbst bei.

Der Beginn: Eine Inspiration aus Bali

In der ersten Folge erzählte ich, dass ich auf einem Rückflug von Bali eine Werbung für den bevorstehenden Muttertag gesehen hatte und dies als Zeichen betrachtete, diesen Podcast zu starten. Ich sprach über den Tag der Weißen Tür, den Tag, an dem meine Mutter starb. Es kostete mich unglaublich viel Mut. Das Tabu saß tief in mir. Ich erinnere mich noch, wie ich während der Aufnahme leise durch meine Wohnung lief, um meine Nerven zu beruhigen.

Mut zur eigenen Geschichte

Mir war es wichtig, meine Geschichte überhaupt mal zu erzählen. Mein „Erfolg“ bedeutete für mich, wenn ich den Zuhörer*innen das Gefühl geben konnte, sich nicht allein mit ihrer Trauer zu fühlen – selbst wenn es nur eine einzige Person war. Das war mir wichtig.

Inspirierende Gespräche über Trauer

Ich hatte verschiedene Gästinnen und von jeder Einzelnen lernte ich, dass Trauern okay ist, dass ein Abschied schmerzvoll sein kann und dass darin auch Liebe steckt. Zum Beispiel erzählte eine Gästin von einer Blaskapelle, die in ein Hospiz kam, weil die sterbende Person diese Musik liebte. Eine andere Gästin berichtete, dass an Geburtstagen und Festtagen immer ein zusätzlicher Platz am Tisch gedeckt wurde – im Gedenken an den/die Verstorbenen. Nach jedem Gespräch fühlte ich mich geehrt und dankbar für das Vertrauen, das mir meine Gesprächspartnerinnen entgegenbrachten.

Deine Erfahrungen und Empfehlungen

Was ist dein Buchstabe „P“ aus dem Trauer-ABC? Welche Podcasts zum Thema Trauer und Tod kennst du? Kommentiere diese gerne hier drunter, dann sammle ich diese auf meinem Instagram Account.
Ich danke dir fürs Lesen, deine Irene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert